Die Stimmung in der Mitbestimmung Abstimmen, mitmachen und mitgestalten Jetzt anmelden

Befragungen

Mibaro befragt regelmäßig bundesweit Mitbestimmungsgremien zu Mitbestimmungsthemen

Online & Mobil

Unkomplizierte und schnelle Teilnahmemöglichkeit durch Online-Umfragen, auch auf mobilen Endgeräten

Auswertungen & Präsentationen

Präsentationsarchiv sowie exklusive Inhalte und Funktionen für registrierte Teilnehmer

Mitbestimmungs-index

Wie gut ist die Arbeit? Eine Momentaufnahme aus den Betrieben aus der Sicht der Beschäftigen.

Der Mitbestimmungsindex

Aktien- und Konsumklimaindex steigen, die Arbeitslosenquote sinkt. Die trügerische Assoziation "Allen geht es gut." drängt sich auf. Doch stimmt das wirklich? Wir wollen diesen Indikatoren soziale Gesichtspunkte hinzufügen, denn es ist von Bedeutung, zu wissen, wie es den Arbeitnehmern bei der Arbeit geht. Nur so erkennen wir, ob Wohlstand und Wachstum allen oder nur wenigen zu Teil werden. Dafür brauchen wir einen Index, der in der Lage ist, das abzubilden: Den Mitbestimmungsindex

Trend- und Themenmessung

Trends und Themen in der Mitbestimmung erkennen und sichtbar machen

Stimmungsbarometer Mitbestimmung

Abbildung der Meinungen und Stimmungen in der Mitbestimmung

Mitbestimmungsindex

Etablierte Wirtschaftsindizes erhalten “Gesellschaft” aus der Mitbestimmung. Die Situation in den Betrieben wird nun auch aus der Sicht der Beschäftigen dargestellt.

Der Mibaro-Prozess

Phase 1 - Erstellung der Befragung

Entwicklung des Fragebogens mit Beteiligung aller Partner


Phase 2 - Online-Befragung

Durchführung der Befragung in einem fest definierten Zeitraum


Phase 3 - Ergebnis & Analyse

Auswertung & Erstellung von Analysen


Phase 4 - PR / Veröffentlichung

Versand der Präsentation an Teilnehmer, Partner und Presse

Mibaro für die Mitbestimmung

Mit den erhobenen Daten und Analysen wollten wir die gesellschaftliche und politische Debatte über die Mitbestimmung und Gute Arbeit intensivieren und beeinflussen. Mehr mediale Aufmerksamkeit und Reichweite für Mitbestimmungsthemen sollen den Fokus stärker auf die Interessen der Beschäftigten lenken.

I. Der Mitbestimmung Stimme verleihen
  • Trends, Themen ...

    … und Stimmungen erfassen, messen und kommunizieren

  • Einfluss ...

    … nehmen durch öffentliche Debatte

  • Deutungshoheit ...

    … behaupten mit eigenen Zahlen, Daten und Fakten

II. Mitbestimmung stärken
  • Mitbestimmungsthemen

    … leicht und verständlich vermitteln

  • Mitbestimmung ...

    … greifbarer und transparenter machen

  • Große Bedeutung...

    … der Arbeit der Mitbestimmungsgremien herausstellen und für mehr Unterstützung werben

ZIEL : Gute Arbeit als Ziel für Wirtschaft und Gesellschaft etablieren
0+
Gremien

0+
Themen

0
viele Fragen